Artikel mit dem Tag "heidelberg unesco city of literature"



"Wildwuchs. Vom Aufbrechen und Ausbrechen ins Freie“
GEDOK e.V. · 25. Juni 2023
Barbara Imgrund liest Geschichten und Gedichte, die über die heilsame Kraft der Natur in einer Zeit sprechen, in der Städte mit Beton zugepflastert und „krankversiegelt“ werden. Fiona Ruprecht bringt mit der Querflöte „vogelwilde“ und andere Stücke zu Gehör. Eintritt frei, Spende willkommen. GEDOK Galerier, Römerstr. 22, Heidelberg

 Podiumsdiskussion • Ukrainische Literatur des 20. Jahrhunderts im neuen Licht
Kultur in Heidelberg · 11. Juni 2023
Sonntag, 11. Juni 2023 16 Uhr • Podiumsdiskussion Ukrainische Literatur des 20. Jahrhunderts im neuen Licht • Lesung und Gespräch mit Oksana Lustenhouwer, Andreas Kaprocki und Maksym Buts Vorgestellt werden bedeutende ukrainische Romanisten des 20. Jahrhunderts wie Walerjan Pidmohylnyj ("Die Stadt") und Wiktor Domontowytsch ("Das Mädchen mit dem Bären") GEDOK Galerie, Eintritt frei, Spenden willkommen. www.gedok-heidelberg.de

Buchvorstellung in der GEDOK-Galerie: "Wir sprechen vom Wasser"
GEDOK Heidelberg e.V. · 24. Mai 2023
Fünf Literatinnen der GEDOK Heidelberg stellen ihre Gedichte und Prosatexte aus der Anthologie „Wir sprechen vom Wasser“ vor. musikalische Begleitung: Almut Werner und Brigitte Becker. Eintritt frei, Spende willkommen.

"Zeit für Großmutter" literarischer Abend in der GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 04. April 2023
Die Enkelin erforscht das Leben ihrer Großmutter, erforscht damit auch ihre Herkunft und ihre eigene Persönlichkeit. In den Augen der Enkelin erwacht die Großmutter zum zweiten Leben – im Roman. Zwei Großmütter und zwei Geschichten.

Buchvorstellung: "Wir sprechen vom Wasser"
GEDOK Heidelberg e.V. · 22. März 2023
Sechs Literatinnen der GEDOK Heidelberg stellen ihre Gedichte und Prosatexte aus der Anthologie „Wir sprechen vom Wasser“ vor. Der Band behandelt diverse Facetten des Elementes Wasser und seine widersprüch-lichen existenziellen Auswirkungen zwischen Heilkraft und Zerstörung. Von Gedich-ten über Essays bis hin zu einer Kriminalgeschichte öffnet sich ein weit gefächertes Spektrum der literarischen Genres, die sich mit den vielgestaltigen Facetten des Elementes Wasser befassen.

Ausstellung mit Werken von Elsbeth Lang
GEDOK Heidelberg e.V. · 28. Januar 2023
Poesie und Harmonie in den oft großformatigen Malereien, Skizzen und Wandobjekten sind die unverkennbaren Merkmale der Schriesheimer Künstlerin Elsbeth Lang. Immer wieder: Blicke, Menschen, Landschaften oder ineinander gewobene grafische Flächen, häufig inspiriert durch Schattenspiele und Linien der Natur. Ihre Zeichnungen und Malerei sind zu erleben in der GEDOK Galerie Heidelberg vom 28.1. - 4.3.2023. Eintritt frei

…von Hardenberg zu Novalis  - Reise zum Herzen der Romantik
GEDOK Heidelberg e.V. · 16. Dezember 2022
Eine Hommage in Wort und Musik zum 250. Geburtstag Rezitation: Ulrike Wälde Musik, Komposition: Alfred Antosz, Klavier Vor 250 Jahren wurde der Dichter Friedrich von Hardenberg in Thüringen in eine Adelsfamilie hineingeboren. Er gab sich in seinem kurzen Leben erst spät den Dichternamen NOVALIS, unter dem wir ihn kennen. im Hilde Domin Saal der Stadtbücherei Heidelberg, Poststr. 15, 69115 Heidelberg • eine Veranstaltung der GEDOK Heidelberg e.V.

Literarisch-musikalischer Abend mit Marion Tasuschwitz und Olena Pryblyliuk
GEDOK Heidelberg e.V. · 10. November 2022
Lesung mit Marion Tauschwitz. Geschichten rund um Gegenstände und Bewahrtes aus Hilde Domins Leben. Die Star-Sopranistin Olena Prybyliuk mit ihrem Gesang die Lesung bereichern. GEDOK Galerie Römerstr. 22, 69115 Heidelberg

„Erinnerungen an das Unbekannte“  Darum kreise ich mit meinen Gedanken, mit Stift und Pinsel
GEDOK Heidelberg e.V. · 29. Oktober 2022
Ausstellung mit Werken von Sabine Friebe-Minden sowie im Rahmenprogramm : Lesung mit Marion Tauschwitz, Konzert mit Almut Werner und Brigitte Becker, Künstlerinnengespräch

Reihe Begegnung: Gerhild Michel trifft Barbara Imgrund
GEDOK Heidelberg e.V. · 20. Oktober 2022
Die Heidelberger Autorinnen Gerhild Michel und Barbara Imgrund haben 2021 jeweils einen Lyrikband herausgebracht, in dem sie – Zufall oder Bestimmung? – dieselben Themenkomplexe bearbeiten. In der Reihe Begegnungen kommen sie darüber mit dem Publikum in einen Dialog.

Mehr anzeigen