GEDOK Heidelberg e.V.

Geschichtenabend mit Enno Kalisch
GEDOK Heidelberg e.V. · 29. September 2023
Enno Kalisch ist Filmschauspieler, Sänger und Geschichtenmensch. Unter dem Titel "Let's get lost: ein Abend auf der Sandbank" wird er die Besucher mit Musik und Geschchten zu einem unterhaltsamen Abend entführen.

Konzertlesung in der GEDOK Galerie zum Weltkindertag
GEDOK Heidelberg e.V. · 20. September 2023
Konzertlesung: „Kinder- Kinder“ noch einmal an. Brigitte Becker spielt aus den „Children’s songs von Chick Corea und Helga Karola Wolf liest Gedichte von Mascha Kaléko, Erich Fried, Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wolf Biermann, Michael Ende u.a. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Vernissage der Ausstellung "Getting lost" in der GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 02. September 2023
Die Gestalterin Silke Prottung aus Heidelberg und die Malerin Monika Maier-Speicher aus dem Saarland erkunden in gemeinsamer Arbeit und gegenseitiger Auseinandersetzung mit ihren Arbeitsweisen und -techniken wie man sich bei der künstlerischen und gedanklichen Arbeit an dreidimensionalen Objekten und auf einer Fläche aus Stoff, Leinwand und Papier verlieren und doch ganz bei sich bleiben kann. Neben den Gemeinschaftsarbeiten zeigt jede Künstlerin auch ihre eigenen ganz charakteristischen Werke.

Vernissage am Kunstsonntag: "inside...outside"
GEDOK Heidelberg e.V. · 27. Juli 2023
Wir laden Sie herzlich ein zum Kunstsonntag am 23. 07. 2023 von 12-18 Uhr. Sechs Künstlerinnen der GEDOK Heidelberg setzen sich mit der Schnittstelle zwischen dem Innen und Außen auseinander und spüren ungewöhnlichen Grenzüberschreitungen in Natur und Gesellschaft nach: Sophie Crossart, Ingrid Eckert, Katja Hess, Philine Maurus und Claudia Stamatelatos. Gastkünstlerin ist Katja Weikenmeier aus Köln.

Barbara Machui: "Elisabeth Badinter.." Buchvorstellung
GEDOK Heidelberg e.V. · 12. Juli 2023
„Der Feminismus ist eine Berufung“, erklärt die immer noch streitbare Grande Dame des Feminismus, die Philosophin, Historikerin und Soziologin Elisabeth Badinter, deren Lebensthema, das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, sie zu einer Ikone der Frauenbewegung machte. In ihrem epochemachenden Longseller "Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls" räumt sie mit dem Mythos der Mutterliebe als Naturphänomen auf. Maria Theresia von Habsburg ist für sie ein Beispiel für eine "working mum"...

"Kinder" - Musikalisch-Literarischer Abend
GEDOK Heidelberg e.V. · 01. Juni 2023
Ein Abend am „Tag des Kindes“ mit Gedichten von Mascha Kaléko, Erich Fried, Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wolf Biermann u. a. gelesen von Helga Karola Wolf, am Klavier begleitet von Brigitte Becker

Buchvorstellung in der GEDOK-Galerie: "Wir sprechen vom Wasser"
GEDOK Heidelberg e.V. · 24. Mai 2023
Fünf Literatinnen der GEDOK Heidelberg stellen ihre Gedichte und Prosatexte aus der Anthologie „Wir sprechen vom Wasser“ vor. musikalische Begleitung: Almut Werner und Brigitte Becker. Eintritt frei, Spende willkommen.

Malworkshop für Kinder in der GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 21. Mai 2023
Am Sonntag den 21.05.23 zwischen 11 und 14 Uhr findet der Malworkshop für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren in der GEDOK Galerie Heidelberg, Römerst. 22, im Rahmen der laufenden Ausstellung „Kinder“, unter der Leitung der Künstlerinnen Agnes Pschorn und Tatyana Vosk statt. Unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ können die kleinen Künstler*innen einiges frei gestalten und ausprobieren. Material wird gestellt und die Veranstaltung ist kostenlos. Spenden zu Gunsten der Ukraine willkommen

Marion Tauschwitz - Selma Merbaum
GEDOK Heidelberg e.V. · 12. Mai 2023
Die bekannte Heidelberger Autorin Marion Tauschwitz nähert sich literarisch an Selma Merbaum und beleuchtet Werk und Leben der jungen jüdischen Dichterin aus Czernowitz in der heutigen Ukraine.

Hommage an Sarah Kirsch
GEDOK Heidelberg e.V. · 05. Mai 2023
Einladung zum literarischen Abend in der GEDOK Galerie. Kirschs Werk wurde mit zahlreichen Preisen, u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis, bedacht. Dorothea Paschen und Ulrike Wälde lesen anlässlich des 10. Todestages von Sarah Kirsch ausgewählte Gedichte und Prosa aus den verschiedenen Schaffensperioden der Dichterin. Musikalische Begleitung: Vincent Skiba, Violine, Brigitte Becker, Klavier. GEDOK-Galerie, Römerstrasse 22, 69115 Heidelberg. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Mehr anzeigen