Artikel mit dem Tag "Lesung"



Künstlerportrait: Der Pianist Rolf Verres
GEDOK e.V. · 25. März 2023
Einladung zur Konzert-Lesung in der Stadtbücherei Heidelberg!

„Blütenzauber und Flötentöne“ mit Gerhild Michel und Ute Schleich
GEDOK Heidelberg e.V. · 23. März 2023
musikalisch umrahmte Lesung in der GEDOK Galerie - Frühlingszauber für Ihre Ohren.

Claudia Schmid, Marion Tauschwitz, Florence Brokowski-Shekete: "Each for equal" Lesung  GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 08. März 2023
"Each for Equal" - das Motto des Weltfrauentags 2023 greifen die GEDOK-Literatinnen Claudia Schmid und Marion Tauschwitz auf und haben sich mit der Bestseller-Autorin Florence Brokowski-Shekete eine prominente Gesprächspartnerin ins Boot geholt. Wir freuen uns auf das besondere, Spannung versprechende Ereignis. GEDOK-Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg. Beginn: 19.30 Uhr"

Literarisch-musikalischer Abend mit Marion Tasuschwitz und Olena Pryblyliuk
GEDOK Heidelberg e.V. · 10. November 2022
Lesung mit Marion Tauschwitz. Geschichten rund um Gegenstände und Bewahrtes aus Hilde Domins Leben. Die Star-Sopranistin Olena Prybyliuk mit ihrem Gesang die Lesung bereichern. GEDOK Galerie Römerstr. 22, 69115 Heidelberg

Konzertlesung in der GEDOK Galerie mit Helga Karola Wolf und Roswitha Kraft
GEDOK Heidelberg e.V. · 05. August 2022
Helga Karola Wolf war im ersten Beruf Tänzerin und Tanzsoubrette und nach der Schauspielschule 30 Jahre lang freiberuflich an vielen Theatern als Schauspielerin und Regisseurin unterwegs. Seit einigen Jahren sind es mehr die Lesungen und Theaterprojekte, die sie interessieren.Sie ist Mitglied der GEDOK, für die sie schon viele spartenübergreifende Projekte mit produziert hat. Roswitha Kraft begleitet auf der Steeldrum.

Ausstellung in der GEDOK Galerie "zwischen gestern und heute"  Birgit Sommer - Annette Blaschke
GEDOK Heidelberg e.V. · 21. Mai 2022
Birgit Sommer geht in ihren Radierungen auf die Veränderung im Leben des Protagonisten Gregor Samsa in Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ ein. Der tiefschwarze Druck der Radierung ist für die Künstlerin das geeignete Mittel, um alle Facetten der Unwägbarkeit des menschlichen Miteinanders widerzuspiegeln. Aus ihrem „Erinnerungsarchiv“ schöpfend und auf Spurensuche im Lebensumfeld früher Kindheit, setzt sich Annette Blaschke in ihren druckgrafischen Bildserien mit Erleben und Erinnern auseinander

Poesie in der Galerie am Mittwoch 28.7.
GEDOK Heidelberg e.V. · 28. Juli 2021
Die Heidelberger Literatinnen Barbara Imgrund, Juliane Sophie Kayser und Marion Tauschwitz laden ein zu einem poetischen Abend voller Sprachbildern und Wortklängen.

GEDOK Heidelberg e.V. · 30. Oktober 2020
Interkulturelles Zentrum Heidelberg war live. Zum Thema "Im Fremdsein gemeinsam" lesen die Heidelberger Autorinnen Adriana Carcu, Marion Tauschwitz, Barbara Imgrund und Claudia Schmid aus ihren Werken vor.