Artikel mit dem Tag "Heidelberg"



Schattensprünge - Sonja Viola Senghaus, Lyrik + Rolf Verres, Klavier
GEDOK Heidelberg e.V. · 25. März 2023
Konzertlesung mit Sonja Viola Senghaus (Lyrik) und Rolf Verres (Klavier), Die Lyrikerin Sonja Viola Senghaus nimmt in ihrem neuen Lyrikband „Schattensprünge“ mit auf eine sehr persönliche Reise. Mit Rolf Verres hat die Dichterin einen Gegenpart gefunden, der diese Empfindungen maßgeschneidert in Musik umsetzt .

Claudia Schmid, Marion Tauschwitz, Florence Brokowski-Shekete: "Each for equal" Lesung  GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 08. März 2023
"Each for Equal" - das Motto des Weltfrauentags 2023 greifen die GEDOK-Literatinnen Claudia Schmid und Marion Tauschwitz auf und haben sich mit der Bestseller-Autorin Florence Brokowski-Shekete eine prominente Gesprächspartnerin ins Boot geholt. Wir freuen uns auf das besondere, Spannung versprechende Ereignis. GEDOK-Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg. Beginn: 19.30 Uhr"

„Klingende Spurensuche Osteuropa“
GEDOK Heidelberg e.V. · 20. November 2022
Musik aus Rumänien, Ungarn, der Ukraine, Polen und Tschechien von Komponistinnen wie Bela Bartok, Katerina Pinosowa-Ruzickowa, Ernest Krähmer u.a. werden das weite faszinierende Spektrum der osteuropäischen Kunst - und Volksmusik aufzeigen. Mit Almut Werner, Blockflöten und Brigitte Becker, Klavier

Podiumsgespräch im Rahmen des Literaturherbstes Heidelberg „Starke Frauen. Starke Literatur“
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 08. Oktober 2022
Schreiben und arbeiten Frauen anders? Was inspiriert sie? Gibt es ein solidarisches Miteinander unter schreibenden Frauen? Darüber sprechen die Bestseller-Autorin Florence Brokowski-Shekete, die Autorin und Vorsitzende der Künstlerinnenvereinigung GEDOK Heidelberg Marion Tauschwitz, Sofie Morin, die neben den eigenen schriftstellerischen Arbeiten mit anderen Autorinnen literarisch Zwiesprache hält, und die Dramatikerin und Librettistin Ingeborg von Zadow.

Ausstellung mit Fotoarbeiten von Elsa Becke im +punkt
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 28. September 2022
Ausstellung G R A U Z O N E Fotoarbeiten von Elsa Becke Vernissage am 28.September 2022 , 19 Uhr, im +punkt, Dauer bis 8.Februar 2023 Marsilius-Arkaden, INF 130.2 Heidelberg Prof.Hans Gercke im Gespräch mit der Künstlerin • Musikalische Begleitung am Flügel von Hye Rim Ma • Eintritt frei

Sommerausstellung im Kunstatelier SIRO
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 07. August 2022
Einladung der GEDOK-Künstlerin Sigrid Kiessling-Rossmann an alle Kunstinteressierte ins Atelier in Mannheim

Kalligrafie-Workshop in der GEDOK- Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 07. August 2022
In dem von Bärbel Schulz angebotenen Workshop geht es um Initialen, also Schmuckbuchstaben, die sowohl modern grafisch als auch verschnörkelt verziert werden können. Die Grundformen werden gebildet aus den lombardischen Lettern, die sich hierfür besonders gut eignen. Es wird mit Farbe, Form und Muster gespielt, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte voranmelden!

Konzert-Lesung zu Texten von Franz Kafka
GEDOK Heidelberg e.V. · 22. Juni 2022
Einladung zur Konzert-Lesung in der GEDOK Galerie mit Dorothea Paschen, Almut Werner (Flöten) und Johannes Vogt (Laute). Dorothea Paschen liest aus der Erzählung " Die Verwandlung" von Franz Kafka einzelne Passagen, die zu den ausgestellten Arbeiten der Künstlerinnen Birgit Sommer und Annette Blaschke einen Bezug herstellen.

Georges Rousse  kommt im Rahmen von “ArtOrt´22 - YIMBY - Urban Paradies” nach Heidelberg
Kultur in Heidelberg · 25. Mai 2022
Im Rahmen von “ArtOrt ´22 - Urban Paradies” widmet das UnterwegsTheater Georges Rousse eine gesamte Etage im ehemaligen Autohaus in der Heidelberger Weststadt und präsentiert vom 18.6. bis 17.7.22 die beiden neuen Werke, sowie in einer Retrospektive die sieben gemeinsam realisierten Arbeiten der letzten 15 Jahre. Am 25. Mai gibt es mit "Schöne Aussichten I" um 19 Uhr im ehemaligen Autohaus Bernhardt einen "Preview" und die Vorstellung des Gesamtprogramms von "ArtOrt´22 - YIMBY - Urban Paradies

Salon Littéraire - Aktuelle Bücher aus dem Französischen
Was gibt es Neues auf dem französischsprachigen Büchermarkt? Über welche Neuerscheinungen spricht die Literaturkritik? Welche Bücher liebt das französische Lesepublikum, welche das deutsche? In einem neuen Format, das der Deutsch-Französische Kulturkreis (dfk) und der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg in Kooperation mit dem Theater und Orchester Heidelberg auf die Beine stellen, werden ausgewählte Werke vorgestellt und im kleinen Kreis diskutiert.

Mehr anzeigen