Fachgruppe Angewandte und Freie Kunst
Fotografie - Kalligrafie - Keramik - freie Plastik, Skulpturen
Schmuck - Textil - Papierkunst
Von allen Heidelberger GEDOK-Mitgliedern gehören heute 20 der Angewandten und Freien Kunst an.
Grundlage unserer Arbeit sind die Weiterführung alter handwerklicher Traditionen in Verknüpfung mit aktueller zeitgemäßer Gestaltung. Mit jeweils eigener künstlerischer Ausdruckskraft wird ein deutlicher Unterschied zum aktuellen Industriedesign erkennbar. Handwerkliches Können ist Voraussetzung für künstlerische Kreativität. Möglichkeiten und Grenzen des künstlerischen Gestaltens liegen in den Vorgaben des Materials, besonders jedoch im technischen Können der Gestalterin/Künstlerin.
Mit unseren Arbeiten möchten wir einen Gegenpol zur Industrieware aufzeigen, denn wir treffen zunehmend auf Menschen, die eine Massenware nicht mehr von einem Unikat unterscheiden können. Viel Wissen über Materialien und Fertigungstechniken geht einfach verloren.
Diese Tatsache ist offenbar zu einem Zeitphänomen geworden, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen wollen. Daher suchen wir in der GEDOK den Austausch unter Gleichgesinnten. Mit erarbeiteten Ausstellungskonzepten wollen wir das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Unikatbereich wecken.
Fachbereich-Leitung:
Andrea Hilmer-Lossen, Angelika Wild-Wagner, Ilsemarie Wülfing
Kontakt über info@gedok-heidelberg.de
Nächste Aufnahmejury 2021 , Anmeldung über info@gedok-heidelberg.de
Künstlerinnen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Melden Sie sich hier zum NEWSLETTER der GEDOK-Heidelberg e.V. an und Sie erhalten 1 -2 mal pro Monat aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen. Einfach abmelden können Sie sich, wenn Sie hier klicken! Folgen sie uns auf:
Die GEDOK Heidelberg auf Instagram: inspirierende Bilder und Neues, trotz Lockdown nah dran an der Kunst
Die GEDOK Heidelberg auf Facebook: Aktivitäten unserer Mitglieder, Veranstaltungen, KünstlerInnenporträts